|
Mit dem Begriff der "Apperzeption" wurde versucht, das Willensmoment in der Wahrnehmung mit hineinzudefinieren. Leider hat das dann später niemand mit der nötigen Klarheit und Konsequenz aufgegriffen und weiterverfolgt. Da war die Lobby der Objektivisten wohl zu mächtig, damit sich so eine Tendenz hätte weiterentwickeln können. Es hat auch "teleologische" Versuche gegeben, den Zweckbegriff in den Wissensbegriff einzuführen, aber das ist dann auch im Sand verlaufen, weil sich die Diskussion an so einem Käse wie "einer Natur, die Zwecke verfolgt" festgebissen hat. |