|
Sollte es jemand tatsächlich auf so etwas wie "Das Wesen des Denkens" abgesehen haben, also auf ein Denken, das unabhängig von einzelnen, konkreten Denkern notwendigerweise so und nicht anders stattfindet, dann ist man mit "verallgemeinern" [vereinheitlichen, synthetisieren, induzieren] und "besondern" [differenzieren, analysieren, deduzieren] gar nicht so schlecht bedient. Das Blöde ist nur, daß mit diesen Methoden allein auch keine Probleme gelöst werden, wenn nicht klar ist, ob die eine oder die andere Methode angewendet werden soll, kann oder darf. In diesem Sinne dient das Wesen des Denkens nicht unbedingt zur Problemlösung. Ganz anders selbstverständlich, wenn sich das Denken selbst denkt und sich dann auch selbst seine Probleme macht [ausschließlich die lösbaren, damit man erfolgreich abschließen kann]. Da sind dann alle möglichen Cleaner unterwegs, die auf die erforderliche Sterilität der Atmosphäre achten, Mundschutz, Strahlenanzug, hermetisch abgeschlossene Quarantäne, das ganze Programm, damit ja nicht zuviele verwirrende Mannigfaltigkeit mit im Spiel ist, die sich nicht subsumieren und kategorisieren läßt. Dann kann alles nach Strich und Faden funktionieren. So jedenfalls die offizielle Version. |