Wenn Wort und Sache zusammenkommen sollen, dann nur über Vertrag, bzw. Übereinkunft und das heißt für einen Zweck [als Vereinigungspunkt]. Man muß sich darüber einigen  was das Ganze soll  und dementsprechend Vereinbarungen treffen, wie etwas gemacht oder gedacht werden soll. Aber eben nie  ansich,  sondern immer nur in einer ganz bestimmten Angelegenheit. Was im Staat und in der Wissenschaft an Gesetzen kursiert, ist  für alle Fälle  gemacht, soll also "ansich" gelten. Die Probleme gibt es immer dann, wenn sich eine Sache nicht der allgemeinen Regel unterordnen und sich wichtige Unterscheidungen nicht ignorieren lassen. Da braucht es dann die Auslegungskompetenz eines Richters oder das zufällige Zusammentreffen eines Arbeitslosen mit einem Politiker in einer Talkshow, daß dem Manne geholfen wird. Ansonsten ist eine Krankheit einfach unheilbar, wenn das Irrationale voll durchschlägt. Und wenn es nicht genügend Leute sind, die eine solche Krankheit haben, gibt es auch keine Forschungsgelder, um diesem Zustand abzuschaffen.