Daß Geltung und Anerkennung, bzw. Zustimmung und Übereinstimmung, als die Grundvoraussetzung eines persönlichen wie auch zwischenmenschlichen Daseins, nicht die Wirkung entfalten können, wie es eigentlich sein sollte, hat viele Gründe. Ein ganz entscheidender aber ist der Widerspruch zwischen Macht und Wahrheit. Dieser Widerspruch tritt immer dann auf, wenn einem das Hemd näher ist als die Hose, also je mehr das berühmte Fressen wichtiger wird, als die Moral. Da denkt jeder dann nur noch an sich und irgendwelche weiteren Konsequenzen oder Zusammenhänge sind erst einmal schnurz. Da sind Verantwortungs- und Pflichtgefühl zuerst einmal auf einen selbst bezogen. Bei den meisten Leuten [sie werden auch bildungsferne Schichten genannt] hat die Anwendung von Prinzipien [und die Verbindlichkeit denselben gegenüber = Geltung] eher psychologische Ursachen. Das können mitunter auch ehrbar moralische Gefühle sein, aber mit Verstand und widerspruchslosen Zusammenhängen, die über die unmittelbaren materiellen [praktischen] Bedürfnisse hinausgehen, hat das alles nichts zu tun. Da werden dann z. B. eher Gerechtigkeitsgefühle verletzt, als daß man einen klaren Gedanken fassen könnte, wie sich gewisse Zustände erfolgreich [auf Dauer oder um es mit einem Modewort zu sagen, "nachhaltig"] verändern lassen. Da ist dann eher Hilflosigkeit angesagt, wenn sich so ein naiver Normalbürger einem ausgebufften Politiker gegenüber sieht. Der unbedarfte Zeitgenosse wird dann mit schon tausendmal heruntergeleierten Phrasen zugeschüttet, die sich als Wahrheit gebärden, aber immer nur auf fadenscheiniger Macht und nichts anderem beruhen. Das ist dann auch der Grund, daß es irgendwann zu Aufständen und Revolten kommt, wenn eine gewisse "kritische Masse" überschritten wird und die Wahrheit [Glaubwürdigkeit] so viel an Boden verloren hat, daß es keine unparteiische vernünftige Meinung mehr gibt, weil z. B. das Verfassungsgericht auch nur eine Interessensgruppe unter anderen [instrumentierbar] ist und dabei auch nur das Recht des Stärkeren [Reicheren, Gewiefteren, Schlaueren] zum Tragen kommt und nicht das Recht höherer Prinzipien. Da wird dann von Allgemeinineresse und Wohl des Volkes gefaselt, aber niemand weiß genau, was das eigentlich [außer materiellem Wohlstand] sein soll.
|