Zwischen mehreren möglichen Betrachtungsweisen wird immer die eine dominanter sein, als die andere und vorgezogen werden, weil Menschen immer etwas wollen, auch wenn sie nichts wollen. Das ist auch in Ordnung. Es soll sich nur niemand dazu versteigen, zu glauben, daß das eigene Interesse notwendigerweise allgemeingültig ist oder allgemeingültig zu sein hat. Die Ableitung eines zwingenden Rechtes oder einer verbindlichen Wahrheit ist wieder etwas anderes, besonders wenn sie für Leute gelten soll, die eine ganz andere Meinung haben. Da sind die allgemeingültigen Regeln, die für alle gelten müssen, damit überhaupt eine gemeinsame Ordnung zustande kommen kann, rar gesät. Soll eine Ordnung nicht aus irrationaler Gewalt bestehen, bedarf es der freiwilligen Zustimmung und Anerkennung aller Beteiligten und es gehört auch dazu, daß nicht irgendein abstruser Unfug anerkannt und gebilligt wird. Es braucht also Verfahren, um eine widerspruchslose Logik zu gewährleisten. Eine solche kann es nur auf der Basis von Glaubenssätzen, also einer Moral geben, nach dem Motto: "Wir, die Bürger von Europa glauben daran, daß folgende Sätze richtig und gut sind ... usw." Erst dann kann das Werkzeug "Logik" mit seinen Prüfungsroutinen wirksam zum Einsatz kommen. Wirklich "nützlich" ist etwas nur, wenn es auch im Großen und Ganzen nützlich ist und um das beurteilen zu können, braucht es eine Wertordnung mit all den Erfahrungen, die diesbezüglich von dieser unserer Menschheit bisher gemacht worden sind und dazu zählen nicht nur die logischen, sondern auch die willentlichen. Es braucht auch eine gewisse Nachhaltigkeit und den nötigen Überblick, um sich vorstellen zu können, was in hundert Jahren sein wird, auch wenn die allgemeine Entwicklung in technischer Hinsicht immer rasanter vonstatten geht. Deshalb kommen trotzdem in jeder Generation die Menschenkinder als höhere Tiere zur Welt und müssen erst zum Menschen, d. h. zum moralischen Menschen werden. In ethischer Hinsicht geht nämlich der Fortschritt bei weitem nicht so schnell voran, wie auf technischem Gebiet.
|