|
An der erfolgreichen Nutzung theoretischer Fiktionen besteht fürwahr kein Mangel. Da muß man sich nur die hinterlistigen Leerverkäufe an den Börsen dieser Welt vor Augen halten und sonstige "Konstrukte" der Bankenwelt, die zu den Pleiten dieser Jahre (2009 - ?) geführt haben. Da waren jede Menge Vorhersagen im Spiel und auch jede Menge Erfolg, bei denjenigen, die wußten, wie der Hase läuft. Wer dagegen auf die falschen Glaubwürdigkeiten und die falsche Verbindlichkeit gesetzt hatte, ist bankrott gegangen. Durch die Fiktivität wurde da nichts beeinträchtigt, nur daß am Ende die einen die Blöden waren und andere sich ins Fäustchen lachen konnten. Es hat dann auch jede Menge Anleger gegeben, die die von den Bankern beschriebene theoretische Wirklichkeit im Nachhinein bezweifelten, nur hat es ihnen dann nichts mehr genützt. |