Daß die Behauptung einer beständigen Welt Unfug ist, sollte von niemandem mehr bezweifelt werden. Die Mara-Version ist sowas wie die östliche Variante zum westlichen Agnostizismus oder zur westlichen Skepsis oder zum westlichen Nominalismus, wenn man so will. Man könnte auch Kant als einen Kritiker dieser beständigen Welt anführen, wenn er sich nicht mit seinem Ding-ansich in solche Widersprüche verwickelt hätte. In dieser Angelegenheit geht es auch nicht in erster Linie um psychologische Frustrationen, sondern um den Untergang der westlichen Welt, bzw. des westlichen Rationalismus, ja der menschlichen Vernunft überhaupt. Wer da keine strengen Maßstäbe befolgt, landet sehr schnell wieder bei allen möglichen übernatürlichen Kräften, Energiegefasel, Kaffeesatz-Leserei und dergleichen Brimborium. Da heißt es auch mit der Mystik haushalten, wenn man nicht in Teufels Küche kommen will.