Das ist natürlich absoluter Blözinn, obwohl es anscheinend sehr viele Leute, auch in verantwortungsvollster Position gibt, die glauben, sie müßten nur den Mund aufmachen, um etwas sinnvolles zu sagen. Wenn mit Sprechen allerdings gemeint ist, etwas sinnvolles zu sagen, also nicht nur Geräusche zu machen, dann schaut die Sache schon wieder ganz anders aus. Dann wären Denken und Sprechen in der Tat nicht mehr so "wesensverschieden", wie man meinen könnte. Es kommt also immer darauf an, wie man seinen Begriff widerspruchslos versteht, so daß Begriffsverwirrung möglichst vermieden wird. Man kann Sprache auch benutzen, um andere Leute zu täuschen, indem ein ganz bestimmter Code verwendet wird, aber das ist etwas anderes, als Allgemeingültigkeit und auch etwas anderes, wie so etwas wie Wahrheit. Es ist immer die Frage, ob ein Partikular- oder ein Allgemeininteresse verfolgt wird und dabei sollte man "allgemein" nicht mit "objektiv" verwechseln. Auch das Allgemeininteresse bleibt ein Interesse, also ein Zweck der verfolgt wird und ein Zweck, der mit anderen Zwecken verträglich sein muß.