Man könnte diesen gesellschaftlichen, sozialen Charakter auch als Phänomen eines gigantischen Kollektiv-Irrtums bezeichnen, was das logische Verständnis der Dinge angeht, da in der Regel von den meisten Leuten den Worten ein definitiver Inhalt zugeschrieben wird, der in jedem Fall mehr als zweifelhaft ist. Der Masse der Menschen ist aufgrund fehlender Bildung nur der willentliche Umgang mit dem Mittel Sprache möglich, so daß die Worte für den naiven Realisten zwar für den praktischen Umgang taugen [Würden Sie mir bitte das Wasser reichen?], aber nicht zur logischen Rechtfertigung "höherer" Zusammenhänge. Wo es nicht um den "konkret" nachvollziehbaren praktischen Umgang geht, handelt es sich bei den theoretischen Konstrukten des Durchschnittsbürgers meist um unzulässige Verallgemeinerungen, die einer prüfbaren Grundlage entbehren.
|