Einen Ursprung des Begriffs "gibt" es nicht, auch nicht einen psychologischen, denn die Frage ist immer die Allgemeingültigkeit. Kein Begriff  geht  aus Sinnesdaten  hervor.  Da ist immer jemand, der etwas ganz Bestimmtes im Sinn hat, ein Interesse, einen Zweck verfolgt und genau um denjenigen geht es, um seine Beziehungen zur "Welt". Die Frage der Verallgemeinerung ist eine Willensfrage und nicht logisch zwingend. Das ist der Punkt. Mit Allgemeinbegriffen läßt freilich sehr effektiv herrschen, aber nur, wenn die Leute glauben, daß die Worte auch das bedeuten, was sie bedeuten sollen, also das, was jemand im "Politbüro" als zwingend bindend festgelegt hat. Ordnung muß sein, fürwahr, aber es sollte doch darauf ankommen, wie diese Ordnung zustande kommt, nicht wahr. Der Gewalt kann letztlich nur mit Gewalt begegnet werden, weil sie das irrationale Unternehmen per se ist, aber diese ultima ratio muß in einer zivilisierten Welt weitest gehend vermieden werden und vor allen Dingen muß "man" aufpassen, daß die beseitigte körperliche Gewalt sich nicht als geistige Gewalt wieder durch die Hintertür einschleicht und um so grausamer herrscht.