Damit kommen wir der Sache schon näher. Als Machtfrage gefällt mir
dein Wahnsinn schon besser. In diesem Sinne werden Interessen konstatiert,
Mittel und Zwecke, die erreicht werden oder nicht, immer im Bezug auf einen
Willen, der ein Ziel verfolgt. Dieser Wille kann auch unbewußt, sozusagen in den
Nervenbahnen ablaufen. Aber auch wenn man das Leben als Macht auffasst, sind die
entscheidenden Fragen eines menschlichen Daseins noch nicht gelöst, die da heißen
gut und böse. Es muß einen Rahmen geben, aus dem man fällt. Das gilt auch für die
Tiere, aber ein Vergleich zwischen Mensch und Tier, was den Wahnsinn angeht, muß notwendigerweise schwer hinken. Wie wäre es denn, wenn du den Wahnsinn als wertlosen
Begriff aus dem Wörterbuch einer überschätzten objektiven Wissenschaft streichen würdest?
Wenn jemand krank ist, dann ist er noch lange nicht wahnsinnig. Mit deinem Wahnsinn ist
immer so etwas wie Funktionstüchtigkeit gemeint, wobei nicht wirklich klar ist, welchem Zweck gewisse Funktionen dienen. Wenn jemand ausflippt, dann kann das auch gute Gründe haben und wenn sich solche Gründe nicht in einem objektiven Sinn beweisen lassen, spricht das noch lange nicht gegen die Rechtmäßigkeit so eines scheinbar irrationalen Verhaltens. Man muß sich nur an alle die Wahrheiten erinnern, deren Verkünder in der Geschichte der Menschheit schon als verrückt erklärt und getötet wurden. Du erweist dir mit deinem Wahnsinn einen Bärendienst, Fritz, denn auf dieselbe Tour wird dir dein Atheismus zum Verhängnis. Es ist ganz egal, wie irgendwelche Abweichungen definiert werden, wenn dabei die Verfechter von fragwürdigen Vorurteilen mit irrationaler Macht ausgestattet sind.
|