Nein. Du hast nichts Besseres zu bieten, Herr Mauthner. Da nehme ich lieber den Willen und
das Interesse. Es genügt nicht, sich an irgendetwas zu erinnern. Wenn, dann muß man sich
schon an das Richtige erinnern, wenn z.B. ein Problem gelöst werden soll.
Deine Darstellung erinnert mich irgendwie an gewisse materialistische Argumente, in deren Logik jeder Geist eine Materie, sprich einen Körper voraussetzt. Diese Variable erklärt aber nicht, warum noch so viel Körper dennoch nicht notwendigerweise einen geistreichen Menschen ermöglichen. Deine Identifikation von Denken und Sprechen funktioniert nach demselben Motto,
aber Sprache ist nicht gleich Vernunft. Damit schneidest du dir den Weg für jeden denkerischen Fortschritt ab und dann ist es auch kein Wunder, daß du dich am Ende in einen verquasten Buddhismus abseilst, weil du die klare Grenze zwischen Rationalität und Irrationalität aus den Augen verloren hast. Die Dinge müssen vereinbart werden und dafür braucht es einen Willen, eine Zustimmung, eine Anerkennung, die möglichst gut durchdacht sein sollte. Verstand und Vernunft wachsen nicht auf den Bäumen. Kritik ist nur da möglich, wo jemand imstande ist, einen Irrtum einzusehen. Irrtümer lassen sich aber immer nur zu einmal angenommenen Voraussetzungen feststellen, die letztlich immer auf einer Entscheidung, also einem Interesse,
einer Zwecksetzung und damit einer Moral beruhen. Du brauchst so etwas wie ein Gewissen, um sinnvoll kritisieren zu können, aber auch, um die Kritik eines anderen überhaupt verstehen zu können. Ein allgemeingültiger Maßstab an korrekter und eindeutiger Maßstab ist ein Trugbild und die beste Fahrkarte in den Wahnsinn. Das Teuflische am Wahnsinn ist, daß man ihn selbst nicht merkt, nicht wahrhaben will. Du lieferst mit deiner Theorie keine effektiven Kriterien, um die eigenen Überzeugungen auf Relevanz hin prüfen zu können, denn bei dir gibt es weder eine Wahrheit, noch einen Willen, noch eine Moral als Anhaltspunkt, so daß die typisch menschlichen Unterscheidungen nicht getroffen werden können.
|