|
Moment mal! So schnell schießen die Preußen nicht! Daß sich da irgendwas im sogenannten Bewußtsein abspielt heißt noch lange nicht, daß man es schon mit einem "Gegebenen" zu tun hat und von Wirklichkeit kann schon dreimal nicht geredet werden. Das ist alles nur ein Irgendwas, das bisher nur willkürlich bestimmt wird. Auch unmittelbar Gegebenes ist unmöglich und damit fällt der berühmte Solipsismus genauso flach, wie die Jllusion [was diesen Punkt angeht], weil das objektive Gegenstück auch schon als Jllusion betrachtet werden muß. Wenn etwas "gegeben" sein soll, dann noch am ehesten so etwas wie eine Fähigkeit zu denken, eine Fähigkeit Unterschiede zu machen, bzw. Zusammenhänge herzustellen [im weitesten Sinn die Fähigkeit Mensch zu sein, d. h. die Aufgabe, Mensch zu sein]. Mit dieser Fähigkeit (Aufgabe) sind im Grunde dann auch schon alle Probleme "gegeben" (aufgegeben), weil jede diesbezügliche Verwirrung das Denken (bzw. das Menschsein) beeinträchtigt. Um Ordnung zu schaffen, muß man von bestimmten Grundsätzen ausgehen [logischen wie moralischen], die als Orientierung und Bezugspunkt dienen. Grundsätze wie etwa: "Das Bewußtsein ist eine Realität." - Aber was heißt das schon? "Es ist vernünftig, so etwas wie ein Bewußtsein anzunehmen." - Das klingt schon besser. Und warum? Weil sich dadurch viele logische Widersprüche vermeiden lassen. Die Vermeidung von Widersprüchen ist selbstverständlich nicht die Lösung aller Probleme, aber es macht einiges leichter. So gesehen ist die Feststellung, bzw. das Urteil, daß es kein Bewußtsein ohne Gegenstand geben kann, bzw. daß ohne Sprache kein Denken möglich ist, ein wichtiger Fortschritt. Die eigentliche Erkenntnis besteht darin, daß das eine vom andern abhängt, also das relative Moment. Damit erhalten "Zusammenhänge" [sie soziale Komponente, wenn man so will] eine ganz andere Bedeutung. Ein isoliertes Ding, das absolut und ohne Beziehung auf etwas anderes "so vor sich hin existiert" ist damit undenkbar geworden. Man muß eine solche Ansich-Denke als logische Finte absolutistischer, totalitärer, despotischer, faschistischer Machtinteressen verstehen und dementsprechend dagegen vorgehen. So schauz aus!
|