Man muß etwas wollen, damit eine Unterscheidung, bzw. eine Vereinheitlichung einen Sinn macht. Ein Bewußtsein überhaupt ist, wie ein Vergleichen ansich Unfug, wie es eine grenzenlose Verallgemeinerung wäre. Ein Wort kann nur "ansich" auf ein Bewußtseinsphänomen zurückweisen oder mit anderen Worten: es bildet sich jemand ein, daß es so "ist", aber mehr als eine Einbildung ist das nicht. Wer von einem "Individuum ansich" redet, spricht nicht von einem Individuum [also etwas Besonderem]. Und so ist es auch mit dem Begriff des "Bewußtseins" oder des "Willens". Ansich ist jeder Wille gleich, eben ein Wille. Wer die Dinge aber so sieht, verwechselt die semantischen Ebenen, die berücksichtigt werden müssen, wenn man mit gutem Grund Anspruch auf Verständnis erheben will. Ein Wille ansich ist etwas anderes, als der besondere, einzelne Wille eines ganz bestimmten Menschen mit Schuhgröße. Daß alle Menschen einen Willen "haben" heißt noch lange nicht, daß sie deshalb denselben Willen haben. Wer etwas ansich sieht, legt auf einen solchen Unterschied entweder keinen Wert oder er ist zu dumm, zu begreifen, um was es geht. Der Begriff des Denkens, bzw. des Bewußtseins ist ohne einen Begriff der Unterscheidung, bzw. Vereinheitlichung sinnlos. Wer Denken, bzw. Bewußtsein sagt, meint damit notwendigerweise auch die Fähigkeit zu differenzieren, bzw. zu verallgemeinern [Und diese Fähigkeit ist bei jedem Menschen anders ausgebildet]. Diese (menschliche) Fähigkeit ist aber auch nicht denkbar ohne ein Interesse, das die Aufmerksamkeit lenkt, also nicht ohne Wollen. Und wo vom Wollen die Rede ist, da lassen sich auch nicht Gefühle heraushalten, so daß eine ausgebildete Urteilskraft jederzeit imstande sein muß, die richtige Gewichtung in einer bestimmten Situation vorzunehmen, damit gedacht, gewollt und gefühlt wird, wo selbiges jeweils angebracht ist. Dazu braucht es eine Wertordnung und Prinzipien, die jemand für sich als verbindlich anerkennt. Wer eine objektive Wirklichkeit "charakterisiert", spricht von einem Wesen, einer Natur der Dinge, eben vom Ding-ansich. Dieser Absolutismus [Totalitarismus, Faschismus] gehört auf den Misthaufen der Geschichte. Umso schneller, desto besser!
|