Einspruch, euer Ehren! Mehr als symbolisch ist das in keinem Fall, denn für ein "echt" Gegebenes sehe ich immer noch keinen Grund. Es handelt sich stets um eine gemeinte Wortbedeutung, also um die "Bewerkstelligung" eines Interesses, einer Intention. Einzig und allein in diesem Sinne wird benannt und gesprochen. Niemand hat jemals ein Ding, eine Sache "selbst" gesehen. Die Abstraktion ist sozusagen in die Wahrnehmung eingebaut (gegeben?). Niemand "sieht" einen Hammer. Der Hammer wird als Abstraktion [als Zusammenfassung von "Merkmalen", bzw. dem Weglassen von allzu detaillierten Merkmalen] gedacht. Darum "bezieht" sich auch niemand auf einen Hammer, sondern auf eine Idee, auf etwas Gesolltes. Der Hammer selbst ist schon ein Bezug. Wenn es so einfach wäre, das mit dem Wort Gemeinte einfach als seinen Sinn zu bezeichnen, dann gäbe es viele Probleme nicht, aber leider handelt es sich dabei lediglich um eine Tautologie, bzw. eine petitio principii, weil vorausgesetzt wird, was erst "bewiesen" werden muß.
|