"[Das Wesen] der Freiheit [im Wesen] des Menschen" - ist eine Diskussion, die am Stammtisch des Vereinsheims von Wolkenkuckuck stattfindet. In diesem Wesen ist notwendigerweise [wenn das Ganz Sinn machen soll] ein Sollen mitgemeint. Was anderes kann eine solche Freiheit gar nicht sein. Die sinnvolle Frage kann aber nur sein: "Unter welchen Bedingungen läßt sich von Freiheit sprechen?" Und das führt zur Frage, ob jemand mit irgendwelchen Bedingungen einverstanden ist, bzw. ob diese Bedingungen notwendigerweise so oder so sein müssen oder nicht. Sowas läßt sich nicht ohne eine Klärung der Willensproblematik abhandeln, nicht ohne die Klärung dessen, was Subjektivität sein soll, Bewußtsein, Irrationalität - das ganze Programm. Auf diesem Feld jemanden auf einen "übergeordneten" prinzipiellen Standpunkt [wie irgendein Wesen, bzw. irgendeiner Eigentlichkeit] zu verpflichten, bedarf wiederum der verschiedensten Voraussetzungen, die letztlich auf Anerkennung [siehe oben] hinauslaufen. Mit der bloßen Rationalität ist es nicht getan, weil Logik nur auf der Basis eines "Wenn" funktioniert. Ohne Wenn kein Dann. So ein "Wenn" kann nicht absolut sein, selbst bei maximaler Reduktion eines "wenn du am Leben bleiben willst" nicht. Das sind dann die Situationen, an denen das beste System scheitert, weil irgendjemand eine ganz bestimmte Idee von Freiheit hat und dann wäre die Frage, ob so ein Wesen des Menschen nicht eher im Wollen und weniger im Denken besteht. Dann hat das Wolkenkuckucksheim wieder Gesprächsstoff für die nächsten Jahrhunderte. Anders wenn alle Wesen ansich und ein für alle Mal vom Sockel gestürzt werden. Dann gäbe es zwar auch endlose Diskussionen [zumindest für den Anfang] aber die Sache hätte doch wenigstens Zukunft und einen echten Nutzen für das einzelne, einsame Subjekt, das bisher von den Machern dieser Welt so stiefmütterlich behandelt wurde, weil man sich im großen Stil ja schließlich nicht um jedes Einzelschicksal kümmern kann. Darin besteht schließlich das Wesen des Kollateralschadens. Mit dem ewigen Klein-Klein kommt man nicht weit. Da muß schon ein Hobel [ein Wesen] her, damit die Späne fallen können.
|