Und vor allem werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten nicht "festgestellt", sondern definiert und das immer unter Voraussetzungen, sozusagen relativ und nicht ansich, also zweckbezogen und interessenbedingt und es ist der Zweck und das Interesse, das letztlich gerechtfertigt werden muß. Steht das "Gegebene" außer Frage, dann läßt sich munter weiterrechnen bis in die entlegendsten Höhen. Dann sind dem Ableitungseifer fast keine Grenzen mehr gesetzt. Entscheidend aber ist das Grundprinzip, das vorausgesetzt wird. So ein proton pseudos, wie die klassischen Griechen sagten, so ein erster Irrtum bzw. eine erste Lüge, führt in der Regel dazu, daß ganze Weltreiche wieder einstürzen. Dieser Prozeß läuft bereits seit einiger Zeit. Die petitio principii haben Hochkonjunktur.
|