Dieses "Uns" gibt es nicht. Das ist eine typische "Typisierung" aus dem wissenschaftlichen Alltag. Es sollen möglichst  Viele  sein, die sich so verhalten, damit man daraus eine Regel, ein Gesetz, ein Wissen machen kann. Die hier beschriebenen Alltagsmenschen müßten schon sehr in sich gehen [womit sie dann wieder keine Alltagsmenschen wären] um überhaupt zu begreifen, was da über sie gesagt wird und deswegen verhalten sie sich auch bestenfalls  unbewußt  so, wie Berger/Luckmann es hier darstellen. Würden all diese Leute tatsächlich gefragt werden, was sie von so einer "Zone der Helligkeit" halten, können sehr viele zuerst einmal gar nichts damit anfangen und wenn man sie dann mehr und mehr einweiht, würden sie sich etwas zusammenphantasieren.