Wenn bei diesen Typisierungen und deren Institutionalisierung, nicht mehr der Grund und die Ursache, der Zweck bewußt ist, wofür sie ursprünglich erfunden wurden, sie also nur noch "ansich" vorgenommen werden und "ansich", wie von selbstverständlich gelten, dann passiert es immer öfter, daß nur noch Typen gesehen werden, und das Individuum aus dem Blick gerät und untergeht. Die Bürokratie ist dann die Herrschaftsform, die diesem Verhaltensmuster angemessen ist. Am Ende steht das Geschäftemachen mit China im Vordergrund und man ist froh, wenn man sich außerhalb des Protokolls noch vor ein paar gierigen Journalisten zu Menschenrechtsfragen äußern kann. Dann nimmt man es auch nicht mehr so genau, wem man Waffen liefert, weil der Materialismus vor dem Idealismus kommt. Dann präsentiert man sich als Staatsmann mit der Verantwortung für Millionen, der sich nur am Rande Ausflüge in den philosophischen Schöngeist leisten kann, damit der Schein gewahrt ist.
|