Angeblich hören sich die Leute, wenn sie einmal 30 Jahre alt geworden sind, keine "neue" Musik mehr an. Nicht so, wie in ihrer "Jugend", wo sie immer wieder nach neuer Musik gesucht haben und dann ganz stolz auf ihre Entdeckungen waren. Ab 30 fängt man anscheinend an, die Vergangenheit zu verklären und romantisch alles mögliche schönzureden, weil der Vergleich mit der nun beginnenden "harten" Realität eindeutig zugunsten der Kinder- und Jugendjahre ausfällt. Die Ohnmacht schlägt aufs Gemüt und die Werbebranche macht sich diese Schwäche zunutze und steht mit allen möglichen Ersatzbefriedigungen Gewehr bei Fuß.
|