In der idealisierten Vorstellung von der menschlichen Rationalität ist es möglich, das Wort mit der Wirklichkeit zu identifizieren, so daß Wahrheit und Wissen sozusagen als Übereinstimmung von beidem erscheinen. Das Wort ist aber nur ein Symbol mit einer Bedeutung, das für etwas steht. Diese Bedeutung kann allgemeingültig definiert werden, etwa von Experten und dann als "objektiv" angesehen werden. In diesem Fall ist es eine Autorität, die bestimmt, "was" und "wie" etwas ist. Es kommt nicht darauf an, was irgendein einzelner Mensch "meint", weil es "Tatsachen" und "Fakten" gibt, die unumstößlich sind. Es braucht hierfür keine andere Rechtfertigung als die des wissenschaftlichen Tatsachenbeweises. Es mag jemand noch so viele andere "Verwendungsweisen" für eine Sache haben, die sind sein persönliches Privatvergnügen, die nicht an den "Tatsachen" der Existenz von etwas rütteln. Die "Existenz" eines Tisches vor meinen Augen ist unzweifelhaft. Der Tisch mag für die verschiedensten Zwecke dienen, es bleibt doch ein Tisch. Dieser Tisch ansich ist aber keine Tatsache, sondern eine Abstraktion gebildet aus Einzelteilen, ein Zusammenhang, den es in Wirklichkeit nicht gibt, denn "ansich" existiert jedes Tischbein einzeln für sich und auch die Platte, so daß der Zusammenhang, der Tisch, nur als Vorstellung im Bewußtsein eines Menschen, als Vergegenständlichung, Verdinglichung, als Wort existiert. Das allumfassende Bezugssystem ist die Sprache, nur daß die Sprache als Bezug, den meisten Menschen nicht wirklich bewußt ist. Sie verstehen nicht, daß es zwischen Wort und Ding eine "Vermittlung" braucht und daß erklärt werden muß, wie diese Vermittlung zustande kommt, wie ein "Repräsentieren" oder ein "Verweisen" vonstatten geht, so daß dabei klare Verhältnisse zustande kommen. Untersuchungen in der Richtung tangieren die herrschenden Machtverhältnisse in ihren Fundamenten und das dürfte auch der Grund sein, weswegen in der Richtung nur zufällig etwas erforscht wird und wenn, dann aber auch schnell wieder in seiner Bedeutung heruntergespielt oder sonstwie verbrämt wird.
|