Wie so oft im Leben können sich auch hier schnell voreilige Schlüsse einschleichen, die übers Ziel hinausschießen. Was besonders bei der Betrachtung geschichtlicher Ereignisse zu Diltheys Zeit klar wurde, war, daß die Dinge im  Zusammenhang  zu betrachten sind, daß sie nicht  isoliert für sich  existieren, sondern von allem möglichen abhängig sind, in Verbindung stehen. Aber diese Sichtweise kann auch, zugegebenermaßen übertrieben dargestellt, dazu führen, daß jemand total umweltgeprägt ist und keinen eigen Willen mehr hat und deshalb streng genommen unzurechnungsfähig ist und z. B. für einen Mord nicht zur Verantwortung gezogen werden kann. Da heißt es aufpassen bei der Beurteilung dessen, was unter "Bedingung" oder "eigener Bedingung", "Gebundenheit" und überhaupt "Gesellschaft" etc. verstanden werden soll.