Ein weiterer Schachzug sich einer Kritik zu entziehen, besteht in einer schwammigen Verwendung des Wissensbegriffs. Wenn ich die Jllusionen des naiven Realismus auch als ein Wissen führe und das Theoretisieren mit dem "leben in einer Gesellschaft" auf eine Stufe stelle, dann werden allein durch Masse die primitiven Bedürfnisse der breiten Bevölkerung wichtiger, als die grundsätzliche Frage, wie sich überhaupt "Wissen" rechtfertigt. Dann wird das Aufwerfen eines logischen Widerspruchs zu einer "ungerechtfertigten Beschränkung" des freien Phantasierens und das Salongfähigmachen von Unsinn zu einer "umfassenderen Analyse".
|