Was sich als Wirklichkeitsbestimmung institutionalisiert hat, ist der Glaube, Abstraktionen könnten "wirklich" sein und nicht nur als Symbole, sondern als Realitäten gelten, aber es gibt nichts "Wirkliches", das man anfassen könnte. Es ist immer ein Stuhl oder Tisch oder sonst ein Gegenstand. Und genau genommen gibt es nicht einmal den Stuhl, denn auch der ist eine Abstraktion, eine Zusammenfassung verschiedener Einzelteile, die "in Wirklichkeit" gar nicht existiert, sondern nur in der Vorstellung. Man kann das Spiel endlos weitertreiben, denn auch die Stuhlbeine oder die Sitzfläche sind nicht "real", weil auch sie wieder Bestandteile haben in Bezug auf welche ein Bein wieder eine Abstraktion ist. Auf bloß "logischem" Weg gibt es in dieser Angelegenheit keine Klärung. Es braucht dazu etwas anderes, das einen Tisch zum Tisch macht und einen Stuhl zum Stuhl. Das ist der Zweck, der damit verbunden wird. Die Dinge sind nicht, sondern sie sollen etwas sein, sollen zu etwas dienen. Und von diesem Zweck nicht zu trennen ist ein menschliches Bewußtsein, das einen solchen Zweck, einen solchen Nutzen will aus bestenfalls ihm eigenen Gründen. Daß Worte mit Dingen einfach so übereinstimmen, ist ein Versprechen, das nicht gehalten werden kann, außer die Leute glauben daran. Und diesen Umstand machen sich alle Demagogen zu eigen. Sie versprechen alles mögliche, besonders vor einer Wahl, und tun so, als würden sie ihre Versprechen auch einhalten. Tatsächlich aber gibt es hinterher immer alle möglichen tatsächlichen oder vorgetäuschten "Entwicklungen", die so ein Versprechen dann wieder hinfällig machen. "Soziale Kontrolle" funktioniert so hauptsächlich als Jllusion. Man glaubt, daß die Gesetze gelten, daß die Worte darin Wirklichkeit haben. Tatsächlich aber lassen sich diese Worte auf die mannigfaltigste Art "auslegen", so daß es letztlich doch wieder darauf ankommt, was jemand [der Gesetzgeber, der Richter] will und je nachdem werden dann die Ressourcen zur Verfügung gestellt zur Bekämpfung irgendwelcher Mißstände oder auch nicht.