Was die "soziologische" Methode angeht, dann wird der "Mensch ansich" [wie das Ding ansich bei Kant, das bei dem allerdings unerkennbar ist] als Voraussetzung genommen, um damit alle möglichen Ableitungen vorzunehmen. Dabei werden hauptsächlich die gemeinsamen Merkmale berücksichtigt, und die Unterschiede ganz weggelassen oder mehr oder weniger vernachlässigt, dem jeweiligen Abstraktionsgrad entsprechend und "alle" sollen sich damit gemeint fühlen, sich damit identifizieren. Und dabei dienen alle diese Abstraktionen, wenn man Nietzsche und Adorno glauben will, ursprünglich dazu, möglichst schnell das "das Gleiche" feststellen zu können, um die instinktiven Bedürfnisse nach Schutz und Fraß zu befriedigen, indem man den Feind oder das Genießbare identifiziert.
|