Und der "eigenen Logik" von Berger und Luckmann haben wir es zu verdanken, daß das "reflektierende Bewußtsein"  selbst,  nicht etwa das Bewußtsein  eines  ganz bestimmten Menschen, sondern  vieler  Menschen, aus dem plötzlich ein "Bewußtsein ansich" geworden ist, sich von der "angeblichen Logik" der Institutionen unterscheidet. Damit geben die beiden Autoren das beste Beispiel dafür, wie man mit einem institutionalisierten Denken in Form von Typisierung eine Logik schafft, die plötzlich Realität sein soll, aber nur ein mehr oder weniger willkürliches Gedankenspiel darstellt, das zwar in Bezug auf einen noch größeren soziologischen Unfug eine willkommene Anregung darstellt, aber im Grunde nicht zur  Klärung  beiträgt, ja das Durcheinander lediglich um eine weitere Variable vermehrt.