Ein einfach gestricktes Alltagsbewußtsein hat in der Regel nur hoch abstrahierte Allgemeinbegriffe zur Verfügung, die aber in der konkreten Situation, in Bezug auf diese Situation, richtig, d. h. im Sinne des Aussagenden interpretiert werden, so daß sie "praktisch" funktionieren. Sobald aber über das Typische, sich immer Wiederholende hinausgegangen wird, ist es auch mit der Alltagswelt vorbei - was aber nicht heißt, daß etwas Neues nicht auch wieder in die alltägliche Routine integriert werden kann. Dann hat es aber seine Wichtigkeit als Problem verloren. Die Aufregung ist vorbei. Der Alltag als abschreckendes Beispiel ist hauptsächlich als Bewußtseinslosigkeit zu begreifen, ein Zustand, in dem über die eigene Situation, das eigene Leben, die eigene Existenz nicht mehr reflektiert, sondern nur noch in einem täglichen Trott dahingelebt wird. Der Grund dafür kann sein, daß man in seinem Denken so beschränkt ist, daß man sich gar nichts anderes vorstellen kann, oder aber von äußeren Machteinflüssen in seiner Freiheit derart beschnitten ist, daß es nur schwer eine andere Möglichkeit gibt.