Weil man es in der Masse mit dummen, trägen und vergeßlichen Menschen zu tun hat, muß die Kommunikation mit ihnen auch möglichst einfach gehalten werden. Eine Fahne auf dem Balkon oder ein Aufkleber am Auto und schon weiß man, auf welcher Seite jemand steht. Aus diesem Grund ist es auch dem Wahlerfolg abträglich, wenn auf den Plakaten zuviel Text steht. Am Besten sind Bilder von sympathisch lächelnden oder sonstwie markant posierenden Figuren, die weit mehr auf die Gefühlswelt des Wahlvolks abzielen, als auf ihre Intelligenz. Mit Autorität und Durchsetzungskraft [-macht] kommt man hier auch weiter, als mit demokratischer Diskussionsfreude. Die ist im politischen Alltag schnell als ineffektiv verpönt und wird nur zu Wahlzeiten zur Schau gestellt.