|
Aber so richtig klar ist das nie rübergekommen und es hat bis heute niemand herausgefunden, worin die tieferen "Ursachen" für Kants Eiertanz und die vielen Widersprüche zu suchen sind. Aber es könnte auch sein, daß das Thema "Erkenntnis" in seiner gröbsten Widersprüchlichkeit bald ad acta gelegt werden kann, weil es im Zeitalter des Internet nicht die üblichen 200 Jahre dauern muß, bis eine "Wahrheit" mit der nötigen Breitenwirkung diskutiert wird. Womöglich geht es jetzt nicht nur mit der technischen Entwicklung ratzfatz, sondern auch mit der Entwicklung des allgemeinen Bildungsniveaus und dabei mache ich mir keine Illusionen, daß sich die massenhafte Verblödung durch den weltweiten Medienbetrieb so einfach vom Tisch wischen läßt, aber es könnte gut sein, daß genügend Leute aufwachen, um das Ruder herumzureißen [und die Betonung liegt hier auf "genügend".]
|