Selbstverständlich hat die Wissenschaft ein Interesse daran, alles zu normieren, denn nur so kann es Ordnung geben. Die Frage ist nur, ob sich diese Normen auch wirklich so begründen lassen, wie es notwendig ist, um auch so etwas wie Gerechtigkeit zu gewährleisten, nicht daß da jemand seine eigenen Interessen, bzw. die einer bestimmten "Klasse" von Leuten verfolgt und den Rest der Bevölkerung ausschmiert. Man könnte die Betriebssysteme der Computer auch "normieren" wie die Wasserrohre und vielleicht kommt es auch mal so weit. Womöglich werden auch die Autos normiert oder die Kleidung. Die Frage ist immer nur, ob es dafür einen guten Grund gibt. Selbstverständlich ist es einfacher für einen Herrscher, mit Angst und Schrecken zu regieren, rein technisch gesehen und auch bürokratisch ist es viel weniger Aufwand, aber nur wenn sich die Untertanen auch ängstigen und schrecken lassen und ihre Freiheit so ohne weiteres aufgeben. Man kann diese Ordnung aber auch mit einer verlogenen Logik herstellen, indem man den Leuten einfach was vormacht, so daß sie an irgendwas glauben, das sie für einen Herrscher "pflegeleicht" macht. Die Tendenz geht in letzter Zeit auch immer mehr dahin, den Verstand der großen Masse zu vernebeln, so daß sie sich dem Herrschaftsapparat willig einfügt und keine Schwierigkeiten macht. Dazu gehört auch, daß eine gewisse Art von Kritik erlaubt ist und auch gefördert wird und zwar eine solche, die am Ende zu keinem Ergebnis führt und im Sand verläuft, aber die Leute sich einbilden, sie könnten mitreden.