Sind sie eben nicht, jedenfalls nicht generell und man sollte sich hüten, hier unzulässig zu verallgemeinern. Es kommt immer auf die jeweilige "Sache", bzw. deren mögliche Zusammenhänge an [den Kontext], um einen Begriff als angemessen oder als unangemessen zu beurteilen. Wäre das alles so einfach, dann frage ich mich, woher alle die Streitereien und Diskussionen herkommen, die immer wieder die Runde machen. Das wird wohl nicht alles eitle Wichtigtuerei sein, nicht wahr. Womöglich besteht berechtigte Kritik an den Arten und Weisen, in denen irgendwelche Zusammenhänge definiert, bzw. von anderen Zusammenhängen abgeschnitten werden. Wahrscheinlich hapert es an den Begründungen und ich trau mich wetten, daß dabei Interessen und Privilegien im Spiel sind, die sich jemand nicht nehmen lassen oder auch haben will. Dann tritt die Politik auf den Plan, auch in den Wissenschaften und zwar immer dann, wenn es um Macht geht und dann werden plötzlich die logischen Bedenken und der Wille zur Wahrheit ganz klein.