Die Bedeutung dieser Erkenntnis kann gar nicht genug hervorgehoben werden! Es ist der uralte Kampf zwischen zwei gegensätzlichen Denkrichtungen mit den umfassendsten Auswirkungen. Die eine Seite ließe sich als die individualisierende Methode, die andere als die verallgemeinernde, die eine als problembezogenes Denken im Gegensatz zum systematisierenden Denken, die eine als kritisch-freiheitliche gegen die dogmatisch-autoritäre bezeichnen. Diese grundsätzlich unterschiedenen Verfahren kursieren aber auch als Gegensatz von Theorie und Praxis, von Idealismus und Realismus oder als Rationalismus und Irrationalismus. Daß es sich dabei um einen notwendigen Gegensatz handelt, ist ein Irrtum, denn Individuum und Allgemeinheit sind inkommensurabel, d. h. nicht vergleichbar. Zwei grundsätzlich verschiedene Baustellen, die  allein auf logischem  Weg bis in alle Ewigkeit nicht zusammengebracht werden können. Was aber möglich ist - und es geht auch gar nicht anders -, das ist die Verallgemeinerung der Dinge im Hinblick auf einen bestimmten  Zweck.  Eine solche Vereinheitlichung kann nur auf Vereinbarung beruhen und ist objektiv und  ansich  unmöglich. In diesem Sinne ist Wissenschaft nichts weiter, als eine Technik und hat mit objektiver Wahrheit oder Erkenntnis nichts zu tun.