Ohne Verallgemeinerung käme kein System zustande. Es braucht die Möglichkeit, Einheiten zu schaffen, die dann zu einer Ordnung werden. Jede Institution ist eine Verallgemeinerung. Es werden immer wiederkehrende Abläufe automatisiert und institutionalisiert. Alle Leute, die eine Geldüberweisung tätigen wollen, gehen zu einer Bank. Dabei ist es egal,  wohin  das Geld geht. Die Bank überweist überall hin wo wieder eine Bank ist. So eine Einrichtung hat jedoch "lediglich" eine praktische Funktion, d. h. es geschieht zu irgendeinem  Zweck.  Und dieser Zweck sollte nie aus dem Augen gelassen werden, denn sonst verselbständigt sich so ein System und es kommt nur noch darauf an, daß die Maschine läuft, aber nicht mehr,  was  damit produziert wird. Da leben dann die Leute um zu essen und nicht umgekehrt und der Mensch dient der Wirtschaft, bzw. dem Geld und nicht umgekehrt.