Allgemeinheit kommt durch Verallgemeinerung zustande, d. h. durch Abstraktion. Abstraktion ist das Weglassen von einzelnen Details und die Konzentrierung auf das Gemeinsame. In diesem Sinne werden alle "Gegenstände" subsumiert, an denen diese gemeinsamen Merkmale festgestellt werden. Käme es auf Ort und Zeit an, also darauf, auf welchem Platz und zu welcher Uhrzeit sich irgendetwas befindet, so müßten alle Dinge als  verschieden  angesehen werden, denn kein Ding kann mit einem anderen zur selben Zeit am selben Fleck sein. Deshalb werden Raum und Zeit auch gerne als Prinzipien der Individuation bezeichnet.