|
Wer einen guten Grund sucht, um sich die Mißverständnisse und Feindseligkeiten der Leute untereinander zu erklären und zwar nicht in Bezug auf den plattesten Egoismus, sondern hinsichtlich der Fälle, wo Leute eigentlich guten Willens sind und dann doch nichts Gemeinsames zustande kommt, ja sogar erbitterte Kämpfe geführt werden, wegen ideologischer Differenzen, der findet auf dem Feld unzulässiger Verallgemeinerungen, also auf dem Gebiet unkritischer Vorurteile, reichlich Stoff zur Bearbeitung. Die Vorherrschaft des Objektivismus dauert seit der sogenannten Aufklärung an, gilt aber nur für die sogenannten gebildeten Kreise [was aber auch nicht dazu geführt hat, den Aberglauben in seinen verschiedensten Erscheinungsformen in weiten Bevölkerungsteilen zu beseitigen]. Was die meisten Leute so in ihrem Kopf haben, ist eine Mischung aus allen möglichen Versatzstücken, die je nach Bedarf hervorgeholt und zum Einsatz gebracht werden. Im Ganzen gesehen sind jede Menge Widersprüche vorhanden, werden aber ignoriert. Wenn man davon ausgeht, daß auch der Objektivismus ein irrationales Unternehmen darstellt, ist die intellektuelle Lage in Mitteleuropa nicht gerade rosig [so meine ich jedenfalls]. Die Hemmung der Entwicklung von richtiger Problemstellung hat sozusagen einen Zenit erreicht, der wohl noch einige Zeit anhalten dürfte. Wo es doch so einfach wäre, schon den Mädchen und Buben im Kindergarten eine etwas differenzierte Sichweise der Dinge beizubringen [ohne dabei in einen grenzenlosen Relativismus zu verfallen]. Gar nicht auszudenken, was mit so einer Gesellschaft dann los wäre, wenn solche Ansätze dann im weiteren Schulbetrieb verfeinert würden und ein wirklich aufgeklärtes Volk dann später seine Demokratie betriebe. Ein solches Volk würde sich nicht vor den Realitäten fürchten, sondern die Dinge in Angriff nehmen und zwar mit jeder Menge Kapazität auf allen Ebenen. Die Leute hätten dann ein ganz anderes Gespür für das, was nicht richtig ist, weil sie dann nämlich ihren Verstand gebrauchen könnten und zwar auf jedem Gebiet.
|