|
Und eine solche Verschwörung läßt mich sehr sehr konservativ werden, denn unter solchen Umständen sehe ich für mich persönlich die Notwendigkeit, mich vor einem ungebildeten und affektgesteuerten oder sonstwie borniert-ignoranten Pöbel zu schützen. Man könnte auch in der Tat den Glauben an die Menschheit verlieren, wären da nicht immer wieder unschuldige kleine Kinder, die mit vollem Vertrauen und Gutgläubigkeit ihren Platz in der Welt suchen. Diese Offenheit und das Interesse an Gott und der Welt weicht zwar in der Regel früher oder später irgendwelchen ökonomischen Sachzwängen und endet in der üblichen verlogenen Kleinkariertheit eines bloßen Mitläufertums, aber nichts destotrotz macht jedes neugeborene Kind dann dennoch wieder Hoffnung, daß es vielleicht doch anders gehen könnte. Fest steht jedenfalls, daß mit Klein-Klein nichts zu wollen ist. Soll grundsätzlich und auf Dauer etwas besser werden, dann braucht es den großen Stil und da ist man bei der Frage der "Allgemeingültigkeit" gut mit dabei. Da lassen sich unzählige Fliegen mit einer Klappe schlagen.
|