Ein wahres und weises Wort kurz und knapp auf einen Nenner gebracht! Gratuliere! Der Fehler ist nur, daß es zuviele Zeitgenossen gibt, die mit so einem Spruch nichts anfangen, sich nichts darunter vorstellen können. Und sollte tatsächlich jemand über etwas mehr Verstand verfügen und darüber nachdenken, wird sowas nicht selten in den Skeptizismus verwiesen, was mehr oder weniger einer Verdammnis zur Untätigkeit gleichkommt, zur ohnmächtigen Grübelei, bei der am Ende nichts dabei herauskommt. Anstatt sich zu freuen über einen wichtigen Erkenntnisfortschritt, ängstigen sich die Leute vor der Verunsicherung, die so eine tiefgründige Wahrheit auslösen könnte. Da gerät dann plötzlich das eigene Selbstverständnis ins Wanken und wer nicht gelernt hat, mit so einer Situation umzugehen, macht schließlich die Schotten dicht. Für einen ausgesprochenen Machtmenschen dürfte so ein Satz wie ein rotes Tuch wirken, denn damit lassen sich auch die vielversprechendsten Behauptungen in Zweifel ziehen, ganz egal aus welchem Lager. Und deshalb ist eine vernünftige Sprachritik auch eine der mächtigsten Waffen im Kampf gegen Unrecht und Unterdrückung. Gelingt es den Herrschenden nicht mehr, ihr Volk mit hohlen Phrasen zu beschwichtigen, sind sie gezwungen, die Maske des Wohltäters fallen zu lassen und werden ihr wahres Gesicht, die Gewalt, zeigen müssen und es werden nicht alle Machthaber, wie z. B. die in China, damit rechnen können, damit so glimpflich davon zu kommen. Da klären sich dann entscheidende Fronten und Klarheit an der falschen Stelle ist etwas, was man in Machtlfing überhaupt nicht mag. - Des weiteren gehe ich jetzt einfach mal davon aus, daß der aufmerksame Leser aus dem noch weiter oben bereits "Gesagten" durchaus in Lage ist, sich selbst ein eigenes Bild davon zu machen, weshalb jedes Wort im Grunde als Vorurteil zu betrachten ist. Wenn nicht, dann hoffe ich, in den folgenden Kommentaren, noch mehr Aufschluß zu geben.