Nähme man den meisten Leuten die Realität des Raums und der Zeit, bzw. ihres eigenen Ichs, dann würde ihnen schnell klar sein, daß sie nun offiziell verrückt sind. Darum ist echte Aufklärung auch kein Zuckerschlecken, denn wenn man die Tiere in die Enge treibt, werden sie gefährlich. Da können dann auch einzelne Idealisten, sofern sie über die entsprechende Ausbildung verfügen, nicht wirklich etwas dagegen ausrichten. Der entsprechende Unterricht müßte schon direkt von der Anstaltsleitung angeordnet werden, damit das was bringt. Mit anderen Worten: Die Lehrpläne gehören von Grund auf geändert und das muß nicht einmal von heute auf morgen passieren. Fürs erste genügt es schon, die sinnvollen Ansätze, die da durchaus zu finden sind, entsprechend in den Vordergrund zu rücken. Wenn da z. B. im Fach Sozialkunde von Werte-Erziehung die Rede ist, dann kann man das auch mit dem entsprechenden logischen Hintergrund gestalten und dabei das objektive Gehabe auf den Prüfstand stellen. Und wenn es in Deutsch darum geht, die Sprache als Medium und Gegenstand des Denkens zu begreifen, dann ist auch in diesem Lernziel jede Menge grundsätzlicher Kritik an üblichen Denkgewohnheiten möglich. Und so gibt es auch noch in einigen anderen Fächern Anknüpfungspunkte, die sich durchaus sinnvoll zu einem größeren Ganzen verknüpfen lassen, so daß dabei auch so etwas wie eine Persönlichkeit herauskommt, die über echte Urteilskraft verfügt.
|