ra-1
 
D e r
M a t e r i a l i s m u s

"Zu allen Zeiten haben die Menschen versucht, das, was nur logisches Hilfsmittel zum Begreifen der Dinge ist, als die tiefste Realität der Dinge auszugeben."
blindfish - Hermann Schwarz

"Kein Objekt ohne Subjekt - das ist der Satz, welcher auf immer allen Materialismus unmöglich macht."blindfish- Arthur Schopenhauer

"Wie sehr die materielle Substanz den Atheisten aller Zeiten wert gewesen ist, bedarf nicht der Erwähnung."blindfish- George Berkeley

 
01F. A. Lange Geschichte des Materialismus
G. Spicker - Naturwissenschaft und Philosophie
02Max Horkheimer - Traditionelle und kritische Theorie
- Materialismus und Moral
- Das Problem der Wahrheit
- Rationalismusstreit in der Philosophie
- Der neueste Angriff auf die Metaphysik
- Egoismus und Freiheitsbewegung
- Ein neuer Ideologiebegriff?
- Gesellschaftliche Funktion der Philosophie
03Berger/Luckmann Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit
04Herbert Marcuse Über den affirmativen Charakter der Kultur
05Erich Fromm Zum Gefühl der Ohnmacht
06Robert Schellwien Kritik des Materialismuski
07Ludwig Feuerbach - Über den Anfang der Philosophie
- Grundsätze der Philosophie der Zukunft
- Thesen zur Reform der Philosophie
- Pierre Gassendi
08Friedrich Jodl Ludwig Feuerbach
09Kuno Fischer Ludwig Feuerbach
10Thomas Hobbes Leviathan
11Hermann Schwarz Der moderne Materialismus
12Wilhelm Ostwald - Überwindung des Materialismus
- Zweck und Wert
13Georg Lukacs Die Verdinglichung
14Henri Bergson Materie und Gedächtnis
15Jan N. Szumann Der Stoff vom philosoph. Standpunkt
16Bertrand Russell Was ist die Materie?
17Julius Frauenstädt Der Materialismus
18Johannes Fallati Materielle Tendenzen der Gegenwart
19Ludwig Büchner Kraft und Stoff
20Ludwig Weis Über die Grenzen des Naturerkennens
21Viktor Stern Argument gegen den Materialismus
22J. G. Dreßler Ist Beneke Materialist?
23Carl E. Fuchs Die Philosophie Victor Cousins
24Rudolf Haym Hegel und seine Zeit
25Eduard von Hartmann - Über die dialektische Methode
26Kristian B. R. Aars Energielehre und Pragmatismus
27Melchior Palágyi Begründung des Vitalismus
28Alexander Bilimovic Unmeßbare psychische Größen
29Frischeisen-KöhlerRealität der sinnlichen Erscheinungen
30Rudolf Eisler Die Existenz der Außenwelt
31Viktor Kraft Das Problem der Außenwelt
32Wilhelm Freytag Die Erkenntnis der Außenwelt
33Alois Riehl Die Wirklichkeit der Außenwelt
34Arthur Eddington Der Existenzbegriff
35Kurt Geissler Über Lehren vom Wesen des Seins
36Friedrich Paulsen Über den Begriff der Substantialität
37R. Schubert-Soldern Über den Begriff des Seins
38Arthur Leschbrand Der Substanzbegriff
39von Kries Materielle Grundlagen d. Bewußtseins
40Marx / Engels- 11 Thesen gegen Feuerbach
- Kritik der neuesten dt. Philosophie
41G. Schulze-Gävernitz Marx oder Kant?
42R. Zimmermann Über Humes Stellung zu Berkeley und Kant
43Anton Menger Das Recht auf den vollen Arbeitsertrag
44Georg Simmel Philosophie des Geldes
45Pierre-Joseph Proudhon Materialismus
46Achille Loria Wirtschaftl. Grundlagen d. Gesellschaft
47Werner Post Kritische Theorie und metaphysischer Pessimismus
48   Kategorien Zeit und Raum
49  Materie
50  Erfahrung
51  Energie
52  Empfindung
53  Schmerz
54  Egoismus
55  Natur
56  Leben
57  Tod