Die geistigen Traditionen der Menschheitsgeschichte lassen sich mit gutem Grund in zwei wesentliche Tendenzen einteilen: die autoritär-dogmatische, d. h. eine machtbezogene und verlogene, sowie eine freiheitlich-kritische, d. h. eine Irrtum und Täuschung aufklärende. Es hat immer Leute gegeben, denen die Logik eine Moral des Denkens war und damit auch eine Disziplin im Kampf gegen das Böse. In jedem finsteren Zeitalter gerät diese Idee in Vergessenheit und die Folgerichtigkeit wird wertlos.
WILHELM von OCKHAM
JOACHIM STÖRIG
BERTRAND RUSSELL
FRITZ MAUTHNER
WILHELM VOSSENKUHL
EGMONT BERNAUER
FRITZ MAUTHNER
ANDERS PILTZ
GERHARD RITTER
JAKOB F. FRIES
ALFRED KÜTHMANN
JOHANN NICOLAS TETENS MAX BRENKE WILHELM UEBELE ERICH SIMONS W. SCHLEGTENDAL GUSTAV STÖRRING OTTO ZIEGLER FRIEDRICH HARMS ANNA SCHUBERT MAX DESSOIR von EBERSTEIN MAX SCHINZ ROBERT SOMMER JULIUS LORSCH EDUARD ZELLER
JOHANN G. FICHTE JOHANN G. FICHTE JOHANN G. FICHTE JOHANN G. FICHTE JOHANN G. FICHTE JOHANN G. FICHTE JOHANN G. FICHTE JOHANN G. FICHTE JOHANN G. FICHTE
ARTHUR SCHOPENHAUER ARTHUR SCHOPENHAUER
ARTHUR SCHOPENHAUER
ARTHUR SCHOPENHAUER
ARTHUR SCHOPENHAUER
ARTHUR SCHOPENHAUER
ARTHUR SCHOPENHAUER
ARTHUR SCHOPENHAUER
MARTIN KURZREITER
ARTHUR SCHOPENHAUER
ARTHUR SCHOPENHAUER
JACOB MÜHLETHALER
ADOLPH CORNILL
RUDOLF EUCKEN
HERMANN LOTZE
HERMANN LOTZE
HERMANN LOTZE
FRANZ CHELIUS
FELIX GOLDNER
ANTON MAXSEIN
HANS PÖHLMANN
SALI LEVI
LEONHARD STÄHLIN
HARALD HÖFFDING
OTTO CASPARI
FRIEDRICH NIETZSCHE
FRIEDRICH NIETZSCHE
FRIEDRICH NIETZSCHE
FRIEDRICH NIETZSCHE
FRIEDRICH NIETZSCHE
MARTIN STINGELIN
UWE SPOERL
FRITZ MAUTHNER
C.A. BERNOULLI
ROBERT SCHELLWIEN
RAOUL RICHTER
MARTIN HAVENSTEIN
FRIEDRICH NIETZSCHE
W. EGGENSCHWYLER
MÜLLER-FREIENFELS
HARALD HÖFFDING
F. RITTELMEYER
GEORG BRANDES
RUDOLF EISLER
ALOIS RIEHL
von MEYSENBUG
ANDREAS-SALOMÉ